Foren Suche

  • Thema von Heiko Kühn im Forum Team 4

    Gestern fand der vierte Spieltag Kreisliga Westfalen Süd statt und wir hatten den Werdohler Schützenverein bei uns im Mannschaftsheim zu Gast.
    Pünktlich nach der Begrüßung um 20:00 Uhr ging es mit den Spielen los.

    Prince, Dieter - Schaaf, Daniel 3 : 0 1 : 0
    Wagner, Jens - Ayhan, Erkan 1 : 3 1 : 1

    Ferrero, Massimo - Müller, Yannik 3 : 2 2 : 1
    Heuel, Bernd - Greitemann, Patrick 1 : 3 2 : 2

    Heuel, Niklas - Hering, Bastian 1 : 3 2 : 3
    Lindhof, Uwe - Blum, Torsten 3 : 0 3 : 3

    Der erste Block gestaltete sich ziemlich ausgeglichen mit einem Legverhältnis von 12 : 11.
    Erwähnt werden sollte auch noch die erste 180 im Ligabetrieb von unserem Jens. So langsam wird der mir ein bisschen unheimlich. :-) Weiter so.
    Nach einer Essenspause ging es gestärkt mit dem Doppelblock weiter.

    Lindhof, U. / Kühn, M. - Hering, B./ Blum, T. 1 : 3 3 : 4
    Prince, D. / Kühn, H.- Schaaf, D. / Greitemann, P, 3 : 2 4 : 4

    Keinem der beiden Mannschaften wurde etwas geschenkt. Das war Kampf pur. Auch in diesem Block gab es wieder Bestleistungen. Die Werdohler konnten ein Leg mit einem 18 Darter für sich entscheiden.
    Mit einem Unentschieden 4 : 4 und einem Legverhältnis von 16 : 16 ging es in den entscheidenden letzten Block.

    Wagner, Christa - Häring, Bastian 0 : 3 4 : 5
    Ferrero, Massimo - Blum, Torsten 0 : 3 4 : 6

    Kühn, Martina - Ayhan, Erkan 3 : 2 5 : 6
    Heuel, Niklas - Petzold, Falk 1 : 3 5 : 7

    Prince, Dieter - Müller, Yannik 3 : 0 6 : 7
    Lindhof, Uwe - Greitemann, Patrick 3 : 2 7 : 7

    Noch geschafft. Eine alles in allen gerechte Punkteteilung. Die letzten zwei Spiele ähnelten einem Krimi und man hätte eine Stecknadel fallen hören. Dieter schloss ein Leg mit einem 17 Darter ab und Bastian Hering aus Werdohl schaffte noch ein 116 Finish. Selbst in den Bestleistungen gab es ein Unentschieden.
    Endstand 7 : 7 mit einem Legverhältnis vo 26: 29 zu Gunsten Werdohl.
    Es war ein toller Abend mit einem unglaublich sympathischen Gegner. Ich glaube unseren Gästen hat es bei uns auch gefallen und ihr seid jederzeit wieder herzlich willkommen bei uns. Wir freuen uns schon auf das Rückspiel bei euch. Weiter geht es jetzt mit dem nächsten Heimspiel am 24.10. gegen Vorhalle.

  • DSV Soest 2 - 1. SDC Siegerland 4Datum19.01.2020 16:43
    Thema von Heiko Kühn im Forum Team 4

    Gestern ging es zum ersten Rückrundenspiel zur zweiten Mannschaft des DSV Soest. Wie immer wurde sich auf dem P&R Parkplatz auf der Wilhelmshöhe getroffen und wir traten die Reise nach Soest mit zwei Autos an. Nach ca. 1 ½ stündiger Fahrt ( Mit Pinkelpause ) kamen wir alle wohlbehalten in Soest an. Nach der Begrüßung der beiden TC´S ging es dann mit den Spielen los und es sollte ein denkwürdiger Abend werden. Aber dazu später mehr.

    Michael Bögeler – Dirk Grisse 0 : 3 0 : 1
    Dorota Vandebergh – Frank Sichtig 0 : 3 0 : 2

    Stefan Scheiwe – Uwe Lindhof 3 : 2 1 : 2
    Steffen Schnieder – Martina Kühn 2 : 3 1 : 3

    Kevin Roose – Holger Weth 3 : 0 2 : 3
    Christian Steinborn – Michael Seibel 3 : 1 3 : 3

    Nach einem fulminanten Beginn am Ende etwas eingebrochen.
    Nach dem ersten Block ein 3 : 3 mit einem Legverhälnis von 11 : 12 für uns.
    Mit Gast TC Steffen hatten wir vor dem Spiel ausgemacht nach dem ersten Block die Essenspause einzulegen.
    Es gab ein Wurstgulasch mit Reis das hervorragend schmeckte. Habe selten ein so gutes Wurstgulasch gegessen. Kompliment an den Koch Michael.
    Nach ein paar lockeren Gesprächen ging es dann mit dem Doppelblock weiter.

    K. Roose / S. Scheiwe – C. Wagner / H. Kühn 3 : 0 4 : 3
    Steinborn / S. Schnieder – H. Weth / F. Sichtig 3 : 1 5 : 3

    Das war wohl nichts. Beide Doppel verloren und jetzt stand es 5 : 3 für Soest mit einem Legverhältnis von 17 : 13.
    Aber diese beiden Niederlagen haben wohl den Kampfgeist in unserem Team erst richtig geweckt.
    Ab jetzt sollte es denkwürdig werden.

    Steffen Schnieder – Jens Wagner 2 : 3 5 : 4 ( jeah der erste Sieg )
    Stefan Scheiwe – Holger Weth 0 : 3 5 : 5

    Michael Brögeler – Uwe Lindhof 0 : 3 5 : 6
    Dorota Vandebergh – Martina Kühn 1 :3 5 : 7

    Kevin Roose – Dirk Grisse 3 : 2 6 : 7
    Christian Steinborn – Frank Sichtig 2 : 3 6 : 8

    Sieg !!!!!!!!!!

    Was keiner für möglich gehalten hat ist tatsächlich eingetreten. Wir haben das Spiel gedreht und es noch zu unseren Gunsten entschieden.
    Das war eine fulminante Mannschaftsleistung womit auch unser Gegner nicht gerechnet hat.
    Besonders hervorheben möchte ich auch unseren Jens Wagner der sein erstes Ligaspiel für sich entscheiden konnte und das gegen einen starken Gegner. Jeder im Team hat ihm diesen Sieg gegönnt und freute sich mit ihm. Auch das Grinsen in seinem Gesicht wollte nicht verschwinden und außerdem redete er so viel wie in allen Spielen vorher ( Aussage von Dirk ) .
    Fazit des Abends – wir haben ein tolles Team das in allen Lagen zusammenhält, wir können auch gegen starke Gegner gewinnen und wir geben niemals auf. Wir sind auf einen guten Weg und ich bin unglaublich stolz auf mein Team.
    Ich freue mich schon auf unser nächstes Spiel......

  • 1 SDC Siegerland 4 - DSC Plettenberg 2Datum24.11.2019 12:35
    Thema von Heiko Kühn im Forum Team 4

    Gestern stand der 6te Spieltag gegen die zweite Mannschaft des DSC Plettenberg 2 an.
    Wir freuen uns immer riesig wenn unsere Freunde aus Plettenberg wieder mal bei uns zu Besuch sind.
    Zeitgleich spielte unser zweite Mannschaft gegen die U18 aus Iserlohn, deren Spiel aber schon um 18:00 Uhr begonnen hat.
    Auf eine Begrüßung wollten wir in Absprache mit unseren Freunden aus Plettenberg verzichten,
    aber dann habe ich erfahren das wie am heutigen Abend ein Geburtstagskind in unseren Reihen haben.Unsere liebe Christa ist mal wieder 25+ geworden und somit konnten wir auf eine Begrüßung natürlich nicht verzichten.Holger hat noch eine Flasche Sekt organisiert und dann fand die Begrüßung im Vorraum statt. Danke auch den Plettenbergern die uns bei unserem Happy Birthday stimmgewaltig unterstützt haben.
    Christa war sichtlich gerührt und die Überraschung ist sehr gut gelungen.
    Gespielt wurde dann auch. Hier die folgenden Begegnungen.

    Massimo Ferrero – Sebastian Poggel 1 : 3 ( 0 : 1 )
    Bodo Knebel – Lars Rzepa 3 : 0 ( 1 : 1 )

    Frank-Uwe Sichtig – Ralf Tralau 3 : 0 ( 2 : 1 )
    Jens Wagner – Andreas Podeschwa 0 : 3 ( 2 : 2 )

    Martina Kühn – Daniel Krüger 3 : 0 ( 3 : 2 )
    Holger Weth – Jessica Eifrig 0 : 3 ( 3 : 3 )


    Der berste Block gestaltete sich ziemlich ausgeglichen was auch den momentanen Tabellenplätzen beider Mannschaften entspricht. Mal schauen ob sich im Doppelblock eine Mannschaft absetzen kann.

    F. Sichtig / B. Knebel – H. Reifenrath / A Podeschwa 3 : 1 ( 4 : 3 )
    H. Kühn / C. Wagner – S. Poggel / R. Tralau 1 : 3 ( 4 : 4 )

    Der Doppelblck endete also auch unentschieden.
    Nach einer Essenspause, vielen Dank noch mal an Gabi und Ulrike oder doch Brigitte????
    die ein tolles schmackhaftes Essen zubereitet haben ging es in den finalen Einzelblock.


    Martina Kühn – Horst Reifenrath 3 : 1 ( 5 : 4 )
    Bodo Knebel – Andreas Podeschwa 3 : 0 ( 6 : 4 )

    Massimo Ferrero – Sebastian Poggel 1 : 3 ( 6 : 5 )
    Heiko Kühn – Daniel Krüger 0 : 3 ( 6 : 6 )

    Holger Weth – Ralf Tralau 3 : 1 ( 7 : 6 )
    Frank – Uwe Sichtig – Jessica Eifrig 3 : 0 ( 8 : 6 )


    Unser zweiter Sieg diese Saison der so nicht unbedingt absehbar war. Die Plettenberger hätten auch durchaus ein unentschieden verdient gehabt. Aber es gibt ja noch ein Rückspiel das ihr dann vielleicht gewinnt und dann ist es ja auch ein unentschieden ;-. Es war wieder mal ein toller Abend mit euch und die Zeit verging wie im Fluge. Wie freuen uns schon riesig auf das Rückspiel in eurem neuen Vereinsheim.
    Nach noch einigen Getränken und viel Gequatsche – wobei ich meine Frau besonders hervorheben möchte – verabschiedeten wir unser Gäste Richtung Plettenberg und auch für uns neigte sich ein toller Abend dem Ende zu.
    P.S. Nach einem sehr intimen Gespräch mit Bodo habe ich erfahren das er an einer sehr Prikären Stelle Tätowiert ist. Auf meine Nachfrage was er denn Tätowiert habe sagte er nur Rumbalotte.Mein Gesichtsausdruck kann man etwa so beschreiben ????????
    Wer wissen möchte was es bedeutet der frage ihn bitte selbst

  • Sehr schön geschrieben…

  • 👍

  • Spvg Hesselteich - 1.SDC Siegerland 4Datum22.09.2019 11:46
    Thema von Heiko Kühn im Forum Team 4

    Gestern hatten wir unser zweites Ligaspiel mit unser neu formierten vierten Mannschaft des SDC Siegerland. Diesmal ging es nach Versmold im Münsterland zu dem Team von der Spvg Hesselteich.
    Nachdem wir uns wie immer auf dem P&R Parkplatz auf der Wilhelmshöhe getroffen haben, fuhren wir mit zwei Autos und acht Spielern in Richtung Münsterland los.
    Pünktlich um 19:30 Uhr trafen wir dann in Vermold an der Spielstätte Gaststätte Scala ein.
    Nachdem wir uns alle begrüßt haben und noch ein paar nette Worte getauscht haben fingen wir pünktlich nach der Begrüßung der beiden TC´s um 20:00 mit den Spielen an.



    Peter Lienig – Jens Heidemann 2:3 ( 0:1 )
    Timo Offermann – Uwe Lindhof 3:0 ( 1:1 )

    Mathias Höppner – Niklas Heuel 0:3 ( 1:2 )
    Louis Kleinebecker – Martina Kühn 3:1 ( 2:2 )

    Lucas Gohf – Jens Wagner 3:0 ( 3:2 )
    Dirk Vogt – Holger Weth 0:3 ( 3:3 )


    Ein ausgeglichener erster Block mit einem Legverhältnis von 11:10 und einem Spielstand von 3:3.
    Nach einem leckeren Snack ( Heiße Bockwurst ) ging es mit den Doppel Spielen weiter.



    Timo Offermann / Lucas Gohf - Christa Wagner / Heiko Kühn 3:2 ( 4:3 )
    Louis Kleinebecker / Ingo Linneweiber – Jens Heidemann / Niklas Heuel 3:0 ( 5:3 )


    Der Doppelblock ging leider komplett an den Gegner was dazu führte das wir nun mit 5:3 hinten lagen mit einem Legverhältnis von 17:12.
    Christa machte ihr erstes Ligaspiel für den SDC und es hätte fast für einen Sieg gereicht. Ein unglaublich spannendes Spiel was am Ende nur durch den Check entschieden wurde. Schade, aber Christa du hast das Potential das in dir steckt stellenweise schon angedeutet. Mach weiter so!!!!!
    Weiter mit dem dritten Block. Es war noch nichts verloren und es hieß kämpfen um jedes Leg.


    Lucas Gohf – Christa Wagner 3:0 ( 6:3 )
    Dirk Vogt – Niklas Heuel 2:3 ( 6:4 )

    Peter Lienig – Jens Heidemann 3:2 ( 7:4 )
    Timo Offermann – Uwe Lindhof 3:1 ( 8:4 )

    Mathias Höppner – Holger Weth 2:3 ( 8:5 )
    Louis Kleinebecker – Martina Kühn 3:1 ( 9:5 )


    Leider verloren mit einem ziemlich klarem Legverhältnis von 33:22.
    Man muß auch zugeben das der Gegner heute ein bisschen besser war als wir. Trotzdem möchte ich noch unseren Jüngsten hervorheben dessen Serie von keinen verlorenen Einzel auch diesmal gehalten hat.
    Auch Christa mit ihrem ersten Ligaspiel hat sich toll geschlagen. Mach weiter so.
    Bestleistungen gab es auch, allerdings nur auf Seiten der Spvg Hesselteich. Hier ist besonders Louis Kleinebecker hervorzuheben mit sagenhaften drei Bestleistungen. Zwei Shortgames ( 18 und 17 ) sowie einem Highfinish von 140. Nicht zu vergessen den Highscore ( 180 ) vom Heim TC Peter Lienig.
    Alles in allem ein sehr schöner Abend mit sehr netten angenehmen Menschen in einem schönen Ambiente.
    Die Hesselteicher und wir freuen uns schon auf das Rückspiel, dann vielleicht mit dem besseren Ende für uns.

  • 1. SDC Siegerland 4 - DSV Soest 2Datum01.09.2019 17:19
    Thema von Heiko Kühn im Forum Team 4

    Gestern war es endlich wieder so weit. Die neue Dartsaison 2019/2020 begann gestern mit ihrem ersten Spiel für die neue vierte Mannschaft des 1. SDC Siegerland gegen DSV Soest. Zeitgleich spielten auch die zweite Mannschaft des SDC gegen die dritte Mannschaft des SDC.
    Nach einer Vorstellung des neu formierten Teams 4 in der zwei Frischlinge ( Jens und Christa Wagner ) und zwei Rückkehrer ( Bernd Dziawer und Bodo Knebel ) gehören ging es mit der Begrüßung des DSV Soest 2 endlich los.

    Jens Heidemann – Marcel Sasse 2:3 ( 0:1 )
    Bodo Knebel – Ulrich Kowalski 2:3 ( 0:2 )

    Massimo Ferrero – Donata Vandebergh 1:3 ( 0:3 )
    Niklas Heuel – Niklas Giese 3:2 ( 1:3 )

    Jens Wagner – Oliver Meyer 1:3 ( 1:4 )
    Bernd Dziawer – Steffen Schmieder 2:3 ( 1:5 )


    11:17 Legs und ein Spielstand von 5:1 für die Soester die wirklich tollen Dart spielten.
    Unsere Spieler blieben dagegen etwas unter ihrem Leistungsvermögen.
    Nach einer Essenspause in der uns das Team um Gabi uns wieder toll versorgte, ich sag nur Chateau Briant, ging es mit dem Doppelblock weiter.


    Martina Kühn/Dieter Prince – Oliver Meyer/Donata Vandebergh 2:3 ( 1:6 )
    Niklas Heuel/Jens Heidemann – Steffen Schmieder/Marcel Sasse 3:1 ( 2:6 )


    Wenigstens den Doppelblock konnten wir ausgeglichen gestalten. Somit war noch nichts verloren und es hieß weiter kämpfen.


    Dieter Prince – Niklas Giese 3:1 ( 3:6 )
    Jens Heidemann – Marcel Sasse 0:3 ( 3:7 )

    Uwe Lindhof – Oliver Meyer 1:3 ( 3:8 )
    Martina Kühn – Ulrich Kowalski 3:2 ( 4:8 )

    Niklas Heuel – Dorota Vandebergh 3:1 ( 5:8 )
    Jens Wagner – Steffen Schmieder 0:3 ( 5:9 )


    Endstand 26:34 Legs und 5:9 die Spiele. Leider konnten wir das Spiel nicht mehr drehen aber man muss auch sagen das die Soester wirklich guten Dart spielten. Kompliment an diese Mannschaft die sehr sympathisch sind und gerne wieder kommen dürfen. Vieleicht sieht man ja den ein oder anderen bei einem Turnier bei uns. Wir freuen uns jedenfalls schon auf das Rückspiel bei euch.
    Auch mit dem Modus Best of Five sind beide Mannschaften gut klar gekommen.
    Besonders hervorheben möchte ich unseren Jüngsten im Team den Niklas. Hat alle drei Spiele gewonnen und es ist jedes mal eine Freude zu sehen mit welch einem Enthusiasmus er an die Scheibe geht. Mach weiter so dann bist du auf einen guten Weg.
    Auch unsere beiden Frischlinge Jens und Christa finde ich sehr sympathisch. Gute Besserung Christa und Jens deine Aufregung wird sich noch legen, versprochen.
    Loben möchte ich auch unser Thekenteam, bestehend aus Gabi, Ulrike ( Brigitte ) und Martin.
    Ihr habt jede trockene Kehle sofort gelöscht und auch das Essen war sehr gut und auf den Punkt geliefert.
    Das nächste Spiel ist am 21.09.2019 gegen die Spvg. Hesselteich. Werde mich dann bei euch melden. Bis dann noch eine schöne Zeit und viel Trainieren.

  • Thema von Heiko Kühn im Forum Team 3 Bezirksklasse W...

    Am Samstag stand der fünfte Spieltag mit einem Auswärtsspiel gegen den DSC Heckinghausen in Wuppertal an. Der ein oder andere kennt diese Mannschaft schon aus der Vergangenheit.
    Wie immer trafen wir uns zur Abfahrt auf dem P&R Parkplatz in Freudenberg.Nach ca. etwas mehr als einer Stunde Fahrt trafen wir alle wohlbehalten in Wuppertal ein. Da einige von uns hier schon einmal gespielt haben, war Einsicht allzu schwer die Spielstätte zu finden, denn diese befindet sich in einem Hinterhof und ist nicht so einfach zu finden. Wie hier so üblich wurden wir sehr herzlich empfangen.
    Nach dem einwerfen und einer Lautstarken Begrüßung gingen die Spiele los.

    A.Limburg - U. Lindhof 2:0 1:0
    C.v. Scheven - J. Sönke 2:0 2:0

    M. Jacobi - S. Richter 1:2 2:1
    S.v. Scheven - M. Kühn 2:0 3:1

    P. Weiß - M. Ferrero 2:0 4:1
    B. Weierstall - K. Renges 2:0 5:1

    M. Schütz - S. Köster 0:2 5:2
    S. Weber - F.U. Sichtig 2:0 6:2

    6:2 mit eigenem Legverhältnis von 13:4.
    Der erste Block ging klar an unseren Gastgeber. Der Gegner war einfach stärker beim auschecken der Leg’s.
    Außerdem ließen sich einige unserer Spieler von dem enorm hohen Lautstärkepegel doch etwas beeindrucken. So etwas sind wir nicht gewohnt. Einige der gegnerischen Spieler brüllten in einer Lautstärke die ich so auch noch nicht erlebt habe. Mir klingelten noch Stunden nach dem Spiel die Ohren. Obwohl man sagen muß, es wurde nicht in einem Wurf gebrüllt. Also nicht unfair.
    Nach einer Essenspause in der es eine selbstgemachte Gulaschsuppe gab, die übrigens hervorragend schmeckte ( Komplinent an Melanie ) ging es in den Doppelblock. In de letzten Spielen eine stärke von uns.

    C.v. Scheven/A. Limburg - J. Sönke / S.Richter 2:1 7:2
    B. Weierstall / S.v. Scheven - S.Köster / F.U. Sichtig 2:0 8:2

    S: Weber / M. Schütz - K. Renges / M. Kühn 2:0 9:2
    P. Weiß / M. Jacobi U. Lindhof / H. Kühn 2:1 10:2

    Leider auch den Dopopelblock komplett verloren. So stand es nach den Doppeln 10:2 mit einem Legverhältnis von 21:6.
    Ich glaube auch dem letzten war jetzt klar das hier und heute für uns nichts zu holen war.
    Mit der Hoffnung auf ein paar schöne Spiele noch gingen wir in den letzten Block.

    K. Völkel - H. Kühn 2:0 11:2
    P. Haase M. Ferrero 0:2 11:3

    P. Weiß - S. Richter 2:0 12:3
    S.v. Scheven - M. Kühn 2:1 13:3

    M. Jacobi - K. Renges 2:1 14:3
    B. Weierstall - U. Lindhof 2:0 15:3

    C.v.Scheven - S. Köster 0:2 15:4
    A. Limburg - F.U. Sichtig 2:0 16:4

    Das ist ein klares Ergebnis. 16:4 mit einem Legverhältnis von 33:12 verloren.
    Das war ein sogenannter gebrauchter Tag, wobei man sagen muß das der Gegner besser war und auch verdient gewonnen hat. Leider hat der extrem hohe Geräuschpegel etwas gestört aber damit muß man auch umgehen können. Unsere jungen Spieler sind somit eine Erfahrung reicher. Eine Bestleistung gab es auch und zwar ein 156 er Highfinish von M. Schütz. Glückwunsch.
    Wir freuen uns schon auf das Rückspiel und hoffen dann das wir mehr Gegenwehr leisten.

  • Thema von Heiko Kühn im Forum Team 3 Bezirksklasse W...

    Gestern unser viertes Auswärtsspiel hintereinander und das vorletzte Spiel dieser Saison. In zwei Wochen haben wir das letzte Spiel dieser Saison,
    diesmal allerdings daheim in unserer Dartlounge.
    Wie immer trafen wir uns um 18:00 Uhr auf dem P+R Parkplatz in Freudenberg. Nach einer Begrüßung fuhren wir dann auch los in Richtung Wengern die
    unsere heutigen Gastgeber sein sollten.
    Pünktlich wie immer trafen wir in Wengern ein und begrüßten unsere Gastgeber erst mal herzlich.
    danach inspizierten wir die Spielstätte und ich muss sagen das die Wengener wirklich was tolles dort hingezaubert haben.
    Es wurde beim Bau viel mit Lichteffekten gearbeitet und alles sieht harmonisch aus.
    Gespielt wurde dann auch, diesmal sogar mit acht Spielern. Hier die Paarungen im ersten Block.

    Manfred Radtke - Heiko Kühn 1:2 ( 0:1 )
    Horst Barteldrees - Jannik Sönke 0:2 ( 0:2 )

    Brigitte Elstner - Uwe Lindhof 2:0 ( 1:2 )
    Jens Lippa - Martina Kühn 2:0 ( 2:2 )

    Andreas Zimmermann - Kevin Becher 2:0 ( 3:2 )
    Mike Grosch - Torben Welzel 1:2 ( 3:3 )

    Rainer Mann -Kai Nicolaus 2:0 ( 4:3 )
    Marcel Braun - Sebastian Köster 2:0 ( 5:3 )

    Somit ging der erste Block mit 5:3 und einem Legverhältnis von 12:6 an unsere Gastgeber. Das sah ziemlich deutlich für Wengern aus war aber nicht so.
    Uns fehlte am heutigen Abend leider etwas das Checkglück. Bei allen Spielen standen auch wir auf Check, haben es aber leider versäumt die verdammten Legs aus zu machen. Okay, Mund abwischen und weiter machen ( 5.- € ins Phrasenschwein ). Es konnte ja dann eigentlich nur besser werden. Also auf in den Doppelblock- in den letzten Spielen eine Stärke von uns.

    Elvira / Rainer - Heiko / Martina 2:1 ( 6:3 )
    Manfred / Andreas - Uwe / Kai 1:2 ( 6:4 )

    Jens / Mike - Jannik / Torben 1:2 ( 6:5 )
    Stefanie / Marcel - Kevin / Sebastian 2:1 ( 7:5 )

    Den Doppelblock konnten wir ausgeglichen gestalten aber das Checkpech haftete uns weiter am Fuss bzw. Arm.
    Besonders Martina und ich hatten mit dem auschecken zu kämpfen. wir hätten dieses Doppel auch durchaus gewinnen können und das wäre nicht mal unverdient gewesen ( 5,- € ins Phrasenschwein ). Sogar ich hab hier und da ein paar Tripple getroffen .
    Es stand nach den Doppeln 7:5 mit einem Legverhältnis von 18:12.
    Jetzt sollte sich die wahre Kampfkraft unserer Truppe heraus stellen. Im letzten Block haben wir uns versprochen noch einmal alles zu geben. Und dieses Versprechen sollten wir auch halten. Auf in den Kampf.

    Mike Grosch - Jannik Sönke 0:2 ( 7:6 )
    Stefanie Brox - Heiko Kühn 2:1 ( 8:6 )

    Brigitte Elstener - Kai Nicolaus 0:2 ( 8:7 )
    Christian Jochheim - Kevin Becher 1:2 ( 8:8 )

    Jens Lippa - Sebastian Köster 1:2 ( 8:9 )
    Andreas Zimmermann - Martina Kühn 1:2 ( 8:10 )

    Rainer Mann - Uwe Lindhof 2:1 ( 9:10 )
    Marcel Braun - Torbrn Welzel 2:0 ( 10:10 )

    Endstand 10:10 mit einem Legverhältnis von 27:24. Alles in allem eine gerechte Punkteteilung und mit ein bisschen mehr Glück wäre sogar ein Sieg möglich gewesen. Die Wengener stellten sich als ein wirklich starker Gegner heraus, die das Spiel auch durchaus für sich entscheiden hätten können.
    Die dritte ist mit dem erkämpften Punkt zufrieden, denn es sah nach dem ersten und zweiten Block nicht danach aus.
    Ich bin unglaublich stolz auf mein Team das wir das noch geschafft haben.
    Besonders hervorheben diesmal, was ich normal nicht mache, aber diesmal ist es mir ein Bedürfnis dieses zu tun, möchte ich die beiden Spieler Jannik und meine Martina.
    Jannik, du hast super gespielt und alle drei Spiele gewonnen. Wenn du so weiter machst, bist du auf dem allerbesten Weg dich für höhere Aufgaben ( Team 2 ) zu empfehlen.
    Und meine Süße hat im dritten Spiel gespielt wie von einem anderen Stern. Die Tripple flogen dem Gegner nur so um die Ohren was Martina dann mit einem 20 Darter krönte. Ich habe dich noch nie so stark spielen sehen und das gegen einen wirklich starken Gegner. Bussy.
    Hätte ich mein Spiel gewonnen, was im Bereich des möglichen lag mit einem Vorsprung von 200 Punkten hätten wir sogar noch einen Sieg feiern können.
    Auch unsere zwei neuen Kevin und Sebastian passen super in unser Team. Man könnte meinen sie spielen schon Jahrelang bei uns.
    Für das letzte Spiel kommt dann vielleicht auch Dirk zurück von der Reha. Er ist dann ausgeruht und erholt und ich erwarte dann Wunderdinge von dir .
    Nach der Verabschiedung dieser sympathischen Truppe aus Wengen, dessen Kampfruf wie alle immer noch nicht verstehen, hört sich aber gut an,
    fuhren wir alle glücklich und zufrieden Richtung Siegerland.

  • Thema von Heiko Kühn im Forum Team 3 Bezirksklasse W...

    Gestern war unsere dritte mal wieder im Ruhrpott unterwegs und zwar bei den Sportfreunden Schnee. Wir hätten normal Heimrecht gehabt, aber das hatten wir getauscht weil im Hinspiel bei den Sportfreunden das Dach durch einen Sturm beschädigt wurde und so die Spielstätte der Sportfreunde unbespielbar wurde.
    Wir reisten auch diesmal wieder nur mit sieben Spielern an, da Eddy kurzfristig wegen Krankheit absagen musste. An dieser Selle gute Besserung.
    Nach einer gemütlichen hinreise waren wir auch ziemlich früh an der neuen Spielstätte der Sportfreunde angekommen.
    Ich muss sagen, ein schöner idyllisch gelegener Spielort, sehr ruhig gelegen und mit noch einem Sportplatz mit Aschebelag.
    Nach einer herzlichen Begrüßung beider Mannschaften konnte man noch etwas relaxen, da es noch ziemlich früh war.
    Jannik und Jan nutzten noch die Gelegenheit für ein kleines Fußballspiel in der sie auch ihre Künste im Fußball zeigen konnten. Uns schon ging es los mit dem ersten Block.

    Martin Kolkowski - Uwe Lindhof 0:2 ( 0:1 )
    Kevin Wösthoff - Jannik Sönke 2:0 ( 1:1 )

    Hendrik Kölsch - Heiko Kühn 1:2 ( 1:2 )
    Marcel Wösthoff - Kevin Becher 0:2 ( 1:3 )

    Fabian Leinhos - Uwe Lindhof 2:1 ( 2:3 )
    Christian Brinkmann - Martina Kühn 1:2 ( 2:4 )

    Hendrik Kölsch - Jan Welzel 1:2 ( 2:5 )
    Tim Krebs - Sebastian Köster 0:2 ( 2:6 )

    Somit ging der erste Block recht eindeutig an den SDC mit 2:6 und einen Legverhältnis von 7:13.
    Das sah sehr eindeutig aus aber es waren viele knappe Spiele dabei und mit etwas mehr Checkglück hätte es auch vom Ergebnis
    andersherum stehen können.
    Also auf in den Doppelblock. Den hatten wir letzte Woche 3:1 gewonnen und dieses Ergebnis sollte nicht schlechter werden.
    Gelost wurden Tim und Jan.
    Das die Spielpaarungen.

    Martin / Tim - Heiko / Uwe 2:0 ( 3:6 )
    Marcel / Kevin - Martina / Jan 0:2 ( 3:7 )

    Fabian / Tim - Kevin / Sebastian 0:2 ( 3:8 )
    Hendrik / Christian - Jan / Jannik 1:2 ( 3:9 )

    Mission erfüllt. Wieder drei Doppel gewonnen. Spielstand 3:9 mit einem Legverhältnis von 10:19.
    Nur die Tröte von Heiko kriegt mal wieder nichts auf die Reihe. Tut mir leid Uwe das du so eine Tröte als Partner hast.
    Das müßte ja jetzt schon mit dem Teufel zugehen wenn wir dieses Spiel bei dem Ergebnis nicht für uns entscheiden können.
    Aber man hat ja schon Pferde .....ihr wißt schon.
    Auf zum letzten Block. Gelost wurden Kevin und Martina.

    Martin Kolkowski - Jannik Sönke 0:2 ( 3:10 )
    Kevin Wösthoff - Martina Kühn 2:0 ( 4:10 )

    Fabian Leinhos - Heiko Kühn 2:0 ( 5:10 )
    Hendrik Kölsch - Uwe Lindhof 1:2 ( 5:11 )

    Marcel Wösthoff - Martina Kühn 1:2 ( 5:12 )
    Kevin Wösthoff - Kevin Becher 2:1 ( 6:12 )

    Christian Brinkmann - Jan Welzel 1:2 ( 6:13 )
    Tim Krebs - Sebastian Köster 0:2 ( 6:14 )


    Endstand 6:14 mit einem Legverhältnis von 19:30.
    Ein relativ hoher Sieg der aber nicht die Leistung der Sportfreunde widerspiegelt. Das Checkglück war heute eindeutig auf unserer Seite.
    Mir tut es ein bisschen für die Sportfreunde leid denn sie sind unter Wert geschlagen worden. Es gab auch eine Bestleistung, ein Highfinish von Kevin Wösthoff ( 149.....T20-T19-D16 )
    Es war ein toller Abend in einer tollen Atmosphäre mit sympatischen Leuten in einer schönen Spielstätte und wir freuen uns schon auf die Spiele mit euch in der nächsten Saison.

  • Thema von Heiko Kühn im Forum Team 3 Bezirksklasse W...

    Gestern stand das zweite von vier Auswärtsspielen gegen die Sport-Union Annen ( 2 ) an.
    Über die Brisanz dieses Spiels muss man nicht viel schreiben, nur soviel das sie Punktgleich mit unserer zweiten stehen,
    nur über mehr gewonnene Spiele gegenüber unser zweiten verfügen.
    Also wollten wir unserer zweiten ein wenig Schützenhilfe leisten, indem wir so viele Spiele gewinnen wie möglich.
    Wie immer traf sich unser Team auf dem P+R Parkplatz in Freudenberg.
    Wie auch in der letzten Woche hatten wir auch diesmal wieder das Problem eine Mannschaft zusammen zu bekommen.
    Im Moment ist es durch ein paar Umstände nicht so leicht möglich acht Spieler zusammen zu bekommen.
    Deshalb hat auch unser Vorsitzender Michael kurzfristig für die dritte ein paar neue Spieler `verpflichtet`.
    Gestern neu dazu gekommen sind Kevin Becher und Sebastian Köster. Dazu dann aber später etwas mehr.
    Gegen 18:15 Uhr fuhren wir los und sind ca. 19:00 Uhr in Annen angekommen.
    Dort standen wir dann vor verschlossener Tür und vom Gegner weit und breit nichts zu sehen.
    Wir schauten uns alle ein wenig bedeppert an und dachten erst wir haben den falschen Spieltag ausgewählt.
    Dem war aber nicht so, denn nach und nach trudelte die gegnerische Mannschaft ein, allerdings ohne den erforderlichen Schlüssel zum öffnen der Spielstätte. Gegen 19:45 Uhr wurde dann endlich aufgeschlossen und wir konnten uns noch ein wenig einwerfen. Ist uns so in dieser Form auch noch nicht passiert, war aber ganz lustig und wir konnten unsere beiden Neuen etwas besser kennenlernen.

    Nach einer freundlichen Begrüßung durch Michael Bürschel, der auch noch mal auf die Brisanz dieses Spiels hingewiesen hat, fing man dann auch endlich an zu spielen.
    Da wir nur sieben Spieler waren, wurde ein Spieler ausgelost, der zwei Spiele bestritt. Ann-Kathrin Wigmann loste für den ersten Block Sebastian Köster aus. Wie sich herausstellte ein gutes Los für uns. Hier die Spiele im Überblick.

    Uwe Loer - Kevin Becher 2:0 ( 1:0 )
    Maik Küllmer - Heiko Kühn 2:0 ( 2:0 )

    Michael Bürschel - Uwe Lindhof 2:0 ( 3:0 )
    Ann-Kathrin Wigmann - Sebastian Köster 2:1 ( 4:0 )

    Werner Wigmann - Dieter Prince 0:2 ( 4:1 )
    Inge Henschel - Kai Nicolaus 0:2 ( 4:2 )

    Jörg von der Heide - Sebastian Köster 0:2 ( 4:3 )
    Sebastian Wigmann - Jan Welzel 1:2 ( 4:4 )

    Spielstand 4:4 mit einem Legverhältnis von 9:9. Also ziemlich ausgeglichen was nach den ersten vier Spielen sich so nicht angedeutet hat.
    Nach einer Essenspause bei der es eine ausgezeichnete Suppe gab, sowie Baguette - Brot mit Kräuterbutter- Kompliment an den Koch - ging es mit dem Doppelblock weiter. Bisher in unserem Team eine ausgewiesene Schwäche. Also einmal durchgewürfelt und ein paar neue Teams gebildet.
    Schlechter als in der letzten Woche konnte es eh nicht mehr werden. Hier die Spiele im einzelnen. Ausgelost wurde von Ann- Kathrin unser Spieler Uwe.
    Wieder Losglück.

    Maik / Sebastian - Uwe / Heiko 2:1 ( 5:4 )
    Michael / Uwe - Jan / Dieter 1:2 ( 5:5 )

    Werner / Inge - Sebastian / Kevin 0:2 ( 5:6 )
    Ann- Kathrin / Nicole - Uwe / Kai 1:2 ( 5:7 )

    Die Suppe und das würfeln haben geholfen. Die Doppel 3:1 mit einem Legverhältnis von 7:4 für uns entschieden.
    Ich glaube die Annener wurden jetzt ein wenig nervös und auch unsere Mannschaft glaubte plötzlich an etwas was vorher niemand zu hoffen gewagt hatte.
    Nämlich an einen Sieg. Auch unser Telefone standen nicht still, denn jeder von unseren anderen Teams wollte wissen wie es bei uns stand.
    So, den letzten Einzelblock noch mal zusammen reißen und alles in die Waagschale werfen um noch ein Wunder zu vollbringen.
    Für den letzten Einzelblock loste Ann- Kathrin Kai aus. Ich muss wohl nichts sagen von wegen Losglück usw.
    Los geht's.

    Sebastian Wigmann - Kai Nicolaus 0:2 ( 5:8 )
    Jörg von der Heide - Heiko Kühn 2:1 ( 6:8 )

    Inge Henschel - Kevin Becher 1:2 ( 6:9 )
    Werner Wigmann - Uwe Lindhof 2:0 ( 7:9 )

    Ann Kathrin Wigmann - Dieter Prince 2:1 ( 8:9 )
    Michael Bürschel - Jan Welzel 0:2 ( 8:10 )

    Maik Küllmer - Sebastian Köster 2:0 ( 9:10 )
    Uwe Loer - Kai Nicolaus 0:2 ( 9:11 )



    Wir haben das Wunder geschafft und ich bin unendlich stolz auf unser Team.
    In diesem Spiel bin ich um Jahre gealtert und meine grauen Haare werden immer mehr. Aber egal. Das war es auf alle Fälle wert.
    Unserem zweiten Team haben wir heute sehr geholfen und das zeigt das im Verein ein riesengroßer Zusammenhalt herrscht.
    Die von euch versprochene Kiste Bier werden wir natürlich gerne annehmen und mit euch bei passender Gelegenheit trinken.
    Besonders bedanken möchte ich mich bei Dieter der das erste mal in dieser Saison zu einem Auswärtsspiel mit gekommen ist und auch noch eine von zwei Bestleistungen an diesem Abend erzielt hat ( High Finish 120 ), das zweite erzielte Michael Bürschel ( High Finish 124 ) . Das war bestimmt nicht das letzte mal. Auch möchte ich mich bei unseren beiden Neuen bedanken. Ihr wart Klasse und ich gebe euch nicht mehr her. Ihr passt perfekt in unser Team.
    Dirk wünsche ich noch einen schönen Reha Aufenthalt und lass die Finger von den Kurschatten.
    In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag und einen schönen ersten Mai....

  • Thema von Heiko Kühn im Forum Team 3 Bezirksklasse W...

    Gestern stand der 14 Spieltag mit dem Auswärtsspiel gegen den DC Quincy Wetter an.
    Wir konnten bei diesem Spiel leider nur sieben Spieler mobilisieren und es mußte gelost werden wer zwei mal spielt.
    Der Spielort dort ist wunderschön gelegen ( mitten im Wald ) und wir haben in der letzten Saison dort einen
    wunderschönen Abend verbracht. Besonders erinnern werden sich bestimmt Bernd und Martina. ich sage nur Ramazotti.
    Auch der Gegner freute sich auf unser kommen denn im Laufe der Zeit hat sich fast schon ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt.
    Nach der Ankunft und Smalltalk wurde zum Spielbetrieb übergegangen. Auf eine Begrüßung wurde von beiden Seiten verzichtet.
    So, nun zu den Paarungen im ersten Block. Ausgelost wurde Heiko Kühn.

    Phil Hiledbrandt - Heiko Kühn 2:1 ( 1:0 )
    Birgit Kesper - Uwe Lindhof 0:2 ( 1:1 )

    Markus Honsberg - Niklas Weber 2:0 ( 2:1 )
    Thomas Kaschub - Jannik Sönke 0:2 ( 2:2 )

    Achim Noll - Heiko Kühn 0:2 ( 2:3 )
    Udo Hidebrandt - Massimo Ferrero 2:1 ( 3:3 )

    Werner Schwab - Kai Nicolaus 0:2 ( 3:4 )
    Dennis Wilkinghoff - Torben Welzel 0:2 ( 3:5 )

    Das sah ja erst mal gut aus. Eine 5:3 Führung mit eienem Legverhältnis von 12:6 für uns und noch einem 112 er High Finish von Heiko.
    weiter zum Doppelblock und die Führung evtl. ausbauen.
    Ausgelost wurde Torben.

    Markus / Achim - Heiko / Niklas 2:0 ( 4:5 )
    Udo / Thomas - Torben / Kai 2:0 ( 5:5 )

    Phil / Werner - Massimo / Uwe 0:2 ( 5:6 )
    Dennis / Ralf - Torben / Jannik 2:0 ( 6:6 )

    Das war wohl nicht mit dem ausbauen der Führung. Nach den Doppeln stand es 6:6 mit einem Legverhältnis von 12:14 für uns. Die Quincy`s haben richtig guten Dart gespielt und ihre Spiele verdient gewonnen.
    Nach einer Essenspause mit einer sensationellen Currywurst und einer selbstgemachten Sosse ( Kompliment an Tobis Frau ) ging es weiter mit dem letzten Block. Ausgelost wurde Uwe.

    Achim Noll - Heiko Kühn 2:0 ( 7:6 )
    Dennis Wilkinghoff - Uwe Lindhof 2:0 ( 8:6 )

    Phil Hildebrandt - Niklas Weber 2:0 ( 9:6 )
    Udo Hildebrandt - Massimo Ferrero 2:1 ( 10:6 )

    Markus Honsberg - Kai Nicolaus 1:2 ( 10:7 )
    Thomas Kaschub - Uwe Lindhof 2:0 ( 11: 7 )

    Werner Schwab - Jannik Sönke 2:1 ( 12:7 )
    Heike Wortmann - Tirben Welzel 0:2 ( 12:8 )

    Leider verloren aber im letzten Block lief bei unserer Mannschft nicht mehr viel zusammen. Kein Score und kein Checkout.
    Das haben die Quincy`s gnadenlos ausgenutzt und zum Ende verdient gewonnen.
    Endstand somit aus Sicht der Quincy`s 12:8 mit einem Legverhältnis von 25:20.
    Also alles in allem ein gebrauchter Abend aber wir freuen uns schon auf ein wiedersehen in der nächsten Saison.
    Ist immer toll bei euch und vielen Dank für alles.
    Allen einen schönen Sonntag noch und ich hoffe wir sehen uns bei der Jahreshauptversammlung.

  • Thema von Heiko Kühn im Forum Team 3 Bezirksklasse W...

    Gestern hatten wir die Zweitvertretung der Sport Union Annen, den momentanen Tabellenführer bei uns in der Dartlounge zu Gast.
    Natürlich war die Motivation groß gegen die Annener zu gewinnen oder wenigstens einen Punkt zu ergattern, auch um unser zweiten Mannschaft ein wenig zu helfen.
    Nach einer kurzen Begrüßung durch die beiden TC‘s ginges mit dem ersten Einzelblock los.

    Heiko Kühn - Uwe Loer 0:2 ( 0:1 )
    Dieter Prince - Marcel Kalender 0:2 ( 0:2 )

    Martina Kühn - Peter Rothermel 2:1 ( 1:2 )
    Uwe Lindhof - Inge Henschel 2:0 ( 2:2 )

    Niklas Weber - Danny Pedde 1:2 ( 2:3 )
    Jannik Sönke - Michael Bürschel 0:2 ( 2:4 )

    Torben Welzel - Maik Küllmer 2:1 ( 3:4 )
    Jan Welzel - Marcel Kalender 0:2 ( 3:5 )

    Der erste Block ging dann leider mit 3:5 und einem Legverhältnis von 7:12 an unsere Gäste aus Annen.
    Es waren einige knappe Spiele dabei und es hätte mit etwas mehr Glück auch anders stehen können, aber es war noch alles offen.
    Wer uns kennt, weiß das wir niemals aufgeben uns immer unser bestes geben.
    Also frohen Mutes in den Doppelblock.

    Jannik / Jan - Peter / Uwe 2:1 ( 4:5 )
    Dieter / Niklas - Micha / Marcel 0:2 ( 4:6 )

    Martina / Sven - Inge / Danny 2:0 ( 5:6 )
    Torben / Uwe - Peter / Maik 0:2 ( 5:7 )

    2:2 in den Doppeln uns an den Abstand hat sich leider nichts verändert. Annen immer noch zwei Punkte vorne. Wir haben aber ein neues Superdoppelteam gefunden, nämlich Martina und Sven.
    Die beiden ergänzen sich in ihrem Spiel hervorragend und es wird für kommende Gegener schwer werden die beiden zu schlagen.
    Nach dem Doppelblock stand es somit 5:7 mit einem Legverhältnis von 11:17.
    Auf in den letzten Einzelblock und versuchen das Spiel noch zu unseren Gunsten zu drehen.

    Niklas Weber - Danny Pedde 1:2 ( 5:8 )
    Heiko Kühn - Peter Rothermel 2:0 ( 6:8 )

    Martina Kühn - Inge Henschel 2:1 ( 7:8 )
    Jannik Sönke - Maik Küllmer 0:2 ( 7:9 )

    Uwe Lindhof - Uwe Loer 0:2 ( 7:10 )
    Torben Welzel - Marcel Kallender 1:2 ( 7:11 )

    Sven Saßmannsh. - Danny Pedde 2:1 ( 8:11 )
    Jan Welzel - Michael Bürschel 1:2 ( 8:12 )

    Leider verloren. Trotzdem bin ich stolz auf mein Team die zu keiner Sekunde aufgegeben haben.
    Schade Kai das wir euch nicht helfen konnten.
    Wie sagte so schön Michael, wir sind als Tabellenführer hier angereist und fahren mit zwei Punkten mehr als Tabellenführer nach Hause. Na ja, dem ist glaube ich nichts hinzuzufügen.
    Wir konzentrieren uns auf das nächste Spiel am 02.12.2017 gegen die Sportfreunde Schnee.
    Ich hoffe das dann auch einige unser Kranken dann mit dabei sein können.

  • 1.SDC Siegerland - DC Quincy WetterDatum05.11.2017 10:00
    Thema von Heiko Kühn im Forum Team 3 Bezirksklasse W...

    Am Samstag stand der nächste Spieltag an, der fünfte auf dem Kalender und wir durften das Team aus Quincy Wetter bei uns in der Dartlounge Siegerland als Gäste begrüßen.
    Die Quincy´s hatten wir auch schon in der letzten Saison und wir haben sie als äußerst sympathische Mannschaft kennen gelernt.
    Ich freute mich auch schon auf Heike und Toby und den Rest der Mannschaft. Übrigens Toby, ich habe den Schlüsselanhänger den du mir letztes Jahr geschenkt hast immer noch in gebrauch.
    Nach ein Paar herzlichen Umarmungen und der Begrüßung der beiden TC`s ging es mit dem ersten Einzelblock los.

    Heiko Kühn - Dennis Wilkinghoff 1:2 ( 0:1 )
    Kai Nicolaus - Achim Noll 0:2 ( 0:2 )

    Niklas Weber - Thomas Kaschub 1:2 ( 0:3 )
    Jannik Sönke - Markus Honsberg 1.2 ( 0:4 )

    Martina Kühn - Birgit Kesper 2:0 ( 1:4 )
    Jan Welzel - Phil Hildebrandt 2:0 ( 2:4 )

    Torben Welzel - Werner Schwab 2:0 ( 3:4 )
    Sven Saßmannshausen - Ralf Killat 2:1 ( 4:4 )

    Puh, nach den ersten vier Spielen habe ich gedacht, dass wird ein sehr trostloser Abend.
    Am Ende haben wir noch ein unentschieden, nämlich 4:4 mit einem Legverhältnis von 11:8 für uns geholt.
    Das sollte sich auch noch den ganzen Abend durch das Spiel wie ein roter Faden hindurchziehen.
    Es würde sich noch ein spannendes Spiel entwickeln.
    Nach einer kurzen Pause ging es mit dem Doppelblock weiter.

    Martina / Georg - Achim / Markus 2:1 ( 5:4 )
    Torben / Jan - Thomas / Heike 0:2 ( 5:5 )

    Kai / Jannik - Dennis / Ralf 1:2 ( 5:6 )
    Niklas / Swen-Jona - Werner / Phil 2:1 ( 6:6 )

    Weiter unentschieden und sehr knappe Spiele die auch jeweils der andere hätte gewinnen können.
    Mein Blutdruck ging schon in die höhe und ich hätte zum jetzigen Zeitpunkt ein Unentschieden gerne unterschrieben.
    Aber der Krimi ging gnadenlos weiter.
    Letzter Einzelblock. Auf Leute, kämpfen.

    Georg Steffens - Dennis Wilkinghoff 1:2 ( 6:7 )
    Niklas Weber - Birgit Kesper 2:0 ( 7:7 )

    Kai Nicolaus - Achim Noll 2:1 ( 8:7 )
    Jannik Sönke - Markus Honsberg 1:2 ( 8:8 )

    Martina Kühn - Werner Schwab 2:1 ( 9:8 )
    Jan Welzel - Phil Hildebrandt 2:0 ( 10:8 )

    Torben Welzel - Heike Wortmann 2:0 ( 11:8 )
    Sven Saßmannshausen - Thomas Kaschub 0:2 ( 11:9 )

    Geschafft, doch noch ein Sieg. Ein absoluter Krimi weil es bis zum letzten Spiel noch 10:9 gestanden hat und Torben in einem Supermatch noch den Siegpunkt geholt hat.
    Mir tut es leid für die Wetterer die ein unentschieden verdient hätten.
    Ich bin unheimlich stolz auf mein Team die nach anfänglichen Schwierigkeiten das Spiel noch zu unseren Gunsten gebogen haben.
    Endergebnis ist somit 11:9 mit einem Legverhältnis von 28:22.
    Die Wetterer verabschiedeten sich und alle Seiten betonten sich auf das Rückspiel zu freuen.
    Bedanken möchte ich mich noch bei Georg der quasi aus dem Bett zu uns zum Spiel kam.
    Du hast wirklich krank ausgesehen uns dennoch super Dart gespielt.
    Auch Dirk hat sich nach langer schwerer Krankheit bei uns sehen lassen. Man sieht das du auf dem Weg der Besserung bist und ich freue mich schon wieder darauf mit dir Doppel zu spielen.
    Auch Dieter geht es nach seiner OP wieder relativ gut und ich glaube er kann bald wieder für uns im Einsatz sein.
    Und Sven und Niklas, ihr habt ein Doppel gewonnen. Geht also doch. Weiter so

  • TuS Esborn - 1.SDC Siegerland (3)Datum30.10.2017 11:27
    Thema von Heiko Kühn im Forum Team 3 Bezirksklasse W...

    Am Samstag musste die dritte Mannschaft des 1.SDC Siegerland zur Mannschaft aus Esborn reisen. Wir schlugen alle ziemlch zeitgleich im Sportheim Esborn auf.
    In der letzten Saison brachte uns die Mannschaft aus Esborn die höchste Niederlage der Saison bei.
    Das sollte diesmal anders werden obwohl die Esborner bis hierhin noch ungeschlagen waren und somit Tabellenführer sind.
    Nach der freundlichen Aufnahme begannen die beiden TC´s mit der Begrüßung und die Spiele Konnten beginnen.

    Ralf Siegmund - Heiko Kühn 2:1 ( 1:0 )
    Hendrik Hentschel - Massimo Ferrero 1:2 ( 1:1 )

    Ralf Hentschel - Georg Steffens 1:2 ( 1:2 )
    Kevin Siegmund - Kai Nicolaus 2:0 ( 2:2 )

    Thorsten Moser - Jannik Sönke 2:1 ( 3:2 )
    Nico Katthagen - Torben Welzel 2:1 ( 4:2)

    Michael Gahler - Jan Welzel 1:2 ( 4:3 )
    Ralf Katthagen - Sven Saßmannsh. 2:0 ( 5:3 )

    Nach dem ersten Block stand es nach Spielen 5:3 und nach Legs 13:9 für Esborn.
    Zu erwähnen sei noch das Ralf Siegmund in seinem Spiel im dritten Satz ein 16 Darter schaffte. er hatte wohl Angst das ich noch gewinnen könnte weshalb er sich so sehr beeilte.
    Mal schauen was der Doppelblock bringt.
    Es fingen an :

    R. Siegmund / R. Hentschel - M. Kühn / H. Kühn 2:0 ( 6:3 )
    N. Katthagen / H. Hentschel - M. Ferrero / T. Welzel 2:0 ( 7:3)

    T. Moser / M. Gahler - J. Welzel / J. Sönke 2:0 ( 8:3 )
    K. Siegmund / R. Katthagen - K. Nicolaus / G. Steffens 2:0 ( 9:3 )

    Leider den Doppelblock komplett versemmelt. Das sah nicht gut aus für uns und die Moral aus den Niederlagen im Doppel trug nicht dazu bei großes Selbstvertrauen aufzubauen.
    Vielleicht half ja eine Essenspause zur Stärkung. Die Esborner kredenzten uns eine Erbsensuppe mit Wursteinlage die sehr gut schmeckte.
    Also auf in den letzten Einzelblock und das beste hoffen.

    Ralf Hentschel - Torben Welzel 1:2 ( 9:4 )
    Hendrik Hentschel - Martina Kühn 2:0 ( 10:4 )

    Ralf Siegmund - Massimo Ferrero 2:0 ( 11:4 )
    Nico Katthagen - Georg Steffens 2:1 ( 12:4 )

    Thorsten Moser - Jannik Sönke 2:1 ( 13:4 )
    Kevin Siegmund - Kai Nicolaus 2:0 ( 14:4 )

    Michael Gahler - Sven Saßmannsh. 1:2 ( 14:5 )
    Ralf Katthagen - Jan Welzel 1:2 ( 14:6 )

    Endstand 14:6 mit einem Legverhältnis von 34:17 , also extrem knapp.
    Wieder mal nichts zu holen in Esborn. In der Verabschiedung der beiden TC´s erwhnte ich noch das wir beim übernächsten mal dann gewinnen. Beim ersten Vergleich holten wir 3 Punkte, jetzt beim zweiten 6 Punkte beim dritten dann 9 Punkte und dann gewinnen wir .-) .
    Man muß noch erwähnen das die Esborner ein erwartet starker Gegner waren und verdient gewonnen haben. Sie waren uns in vielen Punkten überlegen ( Check Out, Scores ) und stehen verdient an der Tabellenspitze.
    Nichts desto trotz bin ich stolz auf mein Team und meine Spieler die den Verein super vertreten haben.
    Alle freuen sich schon auf das Rückspiel in der Dartlounge.
    Wir schauen derweil auf das nächste Heimspiel am kommenden Samstag gegen Quincy Wetter. Diese Mannschaft ist eher auf unserer Augenhöhe...

  • Thema von Heiko Kühn im Forum Team 3 Bezirksklasse W...

    Gestern fand in der Dartlounge des 1.SDC Siegerland unser 3 Saisonspiel gegen die Meinerzhagener Mannschaft statt.
    Nach der Begrüßung der beiden TC‘S ging es sofort los mit dem ersten Einzelblock.

    Uwe Lindhof — Patricia Auert 2:0 ( 1:0 )
    Massimo Ferrero — Karsten Kroes 2:0 ( 2:0 )

    Niklas Weber — Stefan Abel 2:0 ( 3:0 )
    Jannik Sönke — Andreas Becker 1:2 ( 3:1 )

    Jan Welzel — Michael Auert 1:2 (3:2 )
    Kai Nicolaus — Dirk Niehaus 0:2 ( 3:3 )

    Torben Welzel — Udo Kückelhaus 1:2 ( 3:4 )
    Sven Saßmannshausen — Luigi Tranchida 1:2 ( 3:5 ) hier hatte Sven die große Chance das Spiel zu
    gewinnen, doch leider war das Checkglück nicht
    auf Svens Seite.

    Somit stand es nach dem ersten Block 3:5 für unsere Gäste mit einem Legverhältnis von 10:10
    Nach einem Superstart ist uns hinten raus etwas die Luft ausgegangen.
    Also kämpfen und versuchen den Doppelblock zu gewinnen.


    Sven / Niklas — Michael / Dirk 0:2 ( 3:6 )
    Uwe / Kai — Karsten / Stefan 1:2 ( 3:7 )

    Jannik / Jan — Andreas / Udo 2:0 ( 4:7 )
    Massimo / Torben — Patricia / Luigi. 2:0 ( 5:7 )

    Unser Ziel haben wir leider verfehlt aber ein ausgeglichener Doppelblock ist auch nicht so schlecht.
    Beim Stand von 5:7 ist noch nichts verloren und beim Dart ist so ziemlich alles möglich.
    Also guter Dinge und mit Kampfgeist in den letzten Einzelblock.


    Massimo Ferrero — Dirk Niehaus 2:1 ( 6:7 )
    Niklas Weber — Andreas Becker. 0:2 ( 6:8 )

    Martina Kühn — Michael Auert 0:2 ( 6:9 )
    Sven Saßmannshausen — Udo Kückelhaus 2:1 ( 7:9 )

    Jannik Sönke — Luigi Tranchida 0:2 ( 7:10 )
    Torben Welzel — Patricia Auert 2:0 ( 8:10 )

    Uwe Lindhof — Stefan Abel 2:0 ( 9:10 )
    Kai Nicolaus — Karsten Kroes 2:0 ( 10:10 )

    Geschafft. Nach zwischenzeitlicher Sicht einer Niederlage haben wir uns noch ein unentschieden erkämpft.
    Auf diese Mannschaft kann man stolz sein.

    Die einzige Bestleistung an diesem Abend, wen wundert es, hat Luigi erzielt mit seinem 130 Checkout
    ( 60—20—pitbull ) . Ich habe geschrieben und muß wohl ziemlich blöd geschaut haben.
    Trotzdem klasse Leistung Luigi.
    Auch sollte noch erwähnt werden das Uwe Lindhof, der seit dieser Saison bei uns aktiv spielt, noch keines seiner Einzelspiele verloren hat. Das kann ruhig so weiter gehen.
    Alles in allem fand ich die Punkteteilung gerecht und ich glaube auch unsere Gäste waren nicht sehr traurig über das Ergebnis.
    Es war ein schöner Abend und wir freuen uns schon über das Rückspiel dann in Meinerzhagen.

  • Sport Union Annen - 1.SDC SiegerlandDatum01.10.2017 23:34
    Thema von Heiko Kühn im Forum Team 3 Bezirksklasse W...

    Gestern stand unser zweites Saisonspielen gegen die erste Mannschaft der Sport Union Annen in Annen an.
    Wir schlugen dort mit neun Mann auf und wurden wie auch schon in der letzten Saison äußerst herzlich empfangen.
    Nach einigen Umarmungen mit den Annenern sowie dem ausfüllen des Spielbogens gingen Marina und ich zur Begrüßung über. Nach vorlesen der Paarungen ging der Spielbetrieb los.
    Hier die Paarungen des ersten Blocks :

    Mathias Schüren - Massimo Ferrero 1 : 2 (0 : 1)
    Nathalie Waßmann - Jan Welzel 2 : 1 (1 : 1)

    Dennis Haarmann - Kai Nicolaus 1 : 2 (1 : 2)
    Thorsten Stahl - Martina Kühn 1 : 2 (1 : 3)

    Julia Wehner - Torben Welzel 2 : 1 (2 : 3)
    Marina Winde - Uwe Lindhof 0 : 2 (2 : 4)

    Yannik Stahl - Niklas Weber 2 : 1 (3 : 4)
    Lutz Michallek - Jannik Sönke 1 : 2 (3 : 5)

    So stand es nach den ersten Einzeln 5 : 3 für uns mit einem Legverhältnis von 13 : 10 für uns.
    Nach einem Snack und ein paar Kurzen von Martina und Marina wurde beschlossen das beim Rückspiel am Valentinstag bei uns einer getrunken wird und ich ein Herz für Marina basteln muß. Mal schauen was ich da fertig kriege. Hilfe ist gern gesehen.
    Weiter ging es dann mit dem Doppelblock. In der Vergangenheit eine kleine Schwäche unserer Mannschaft. Folgende Paarungen wurden aufgestellt.

    Pawel / Raphael - Martina / Heiko 0 : 2 (3 : 6)

    Ulrike / Petra - Jannik / Jan 0 : 2 (3 : 7)

    Julia / Yannis - Uwe / Massimo 0 : 2 (3 : 8)

    Nathalie / Lutz - Kai / Torben 2 : 0 (4 : 8)

    3 : 1 die Doppel gewonnen. Da kann man nur sagen " Weiter so ".
    In den Doppeln konnten wir somit unsere Führung weiter ausbauen so das wir mit einer komfortablen Führung von 8 : 4 den letzten Einzelblock angehen konnten.
    Diese Spielpaarungen lauteten dann wie folgt:

    Pawel Ginter - Massimo Ferrero 2 : 0 (5 : 8)
    Marvin Hallensleben - Uwe Lindhof 1 : 2 (5 : 9)

    Julia Wehner - Torben Welzel 1 : 2 (5 : 10)
    Marina Winde - Niklas Weber 0 : 2 (5 : 11) Siegpunkt ! Toll Niklas

    Yannis Stahl - Jannik Sönke 1 : 2 (5 : 12)
    Nathalie Waßmann - Martina Kühn 2 : 1 (6 : 12)

    Mathias Schüren - Kai Nicolaus 0 : 2 (6 : 13)
    Lutz Michallek - Jan Welzel 1 : 2 (6 : 14)

    Es war vollbracht. Der erste Sieg im zweiten Spiel. 14 : 6 gewonnen mit einem Legverhältnis von 32 : 20.
    Groß war die Freude über diesen Sieg. Nach dem obligatorischen Mannschaftsfoto und ein Geburtstagsstäöndchen für Raphael zum 34 Geburtstag und einer Lokalrunde von ihm verabschiedeten wir uns von allen und fuhren glücklich und zufrieden in die Heimat.
    Die Annener hatten uns einen großartigen Abend bereitet und unsere Mannschaft freut sich schon auf unser nächstes Saisonspiel.
    Gute Besserung noch für Dirk und Marc und wir hoffen, euch beim nächsten Spiel wieder dabei zu haben.

  • 1.SDC Siegerland 3 - TuS EsbornDatum28.05.2017 12:18
    Thema von Heiko Kühn im Forum Team 3 Bezirksklasse W...

    Gestern stand unser letztes Spiel für diese Saison an. Als Gast durften wir die Mannschaft aus Esborn begrüßen.
    In der Hinrunde wurde uns von diesem überaus netten Team die höchste Niederlage beschert. Ein 17:3 sollte es diesmal auf keinen Fall werden und so gingen alle aus unserem Team hochmotiviert an die Sache heran.
    Außerdem spielten gestern das erste mal zwei Mannschaften gleichzeitig an einem Abend. Die erste Mannschaft hatte auch ihr letztes Spielder Saison gegen Blind gewinnt aus Dortmund.
    Es sollte ein Experiment werden wie es funktioniert und ich glaube es hat sehr gut funktioniert.
    Man plant auch in der kommenden Saison zwei Mannschaften an einen Tag spielen zu lassen.
    Mal schauen, dass wird bestimmt ganz lustig.
    Zum Spieltag gibt es auch noch was zu sagen. Die Terminierung des NWDV fanden wir nicht so toll.
    Das letzte Saisonspielen mit dem DFB Pokalfiale zu terminieren war bestimmt nicht so glücklich.
    Bei uns fehlten einige Eckpfeiler der Mannschaft. Aber das gleiche Problem hatte auch die Mannschaft aus Esborn und so glich es sich wieder aus.
    Durch die Begrüßung durch mich und Dirk fingen wir pünktlich an zu spielen.
    Die Frage nach Auswechselspielen stellte sich gestern nicht, denn wir hatten nur acht Spieler zur Verfügung.
    Los ging es mit:


    Heiko Kühn - Kevin Siegmund 0:2 ( 0:1 )
    Yannik Stiewe - Ralf Hentschel 2:0 ( 1:1 )

    Jan Welzel - Dirk Neg 2:0 ( 2:1 )
    Torben Welzel - Dennis Pardula 1:2 ( 2:2 ) Dennis warf die einzige Bestleistung ( 180 )

    Martina Kühn - Hendrik Hetschel 1:2 ( 2:3 )
    Jannik Jönke - Claus Jägers 2:1 ( 3:3 )

    Kai Nicolaus - Nico Kafthagen 2:0 ( 4:3 )
    Niklas Weber - Ralf Kafthagen 0:2 ( 4:4 )

    Somit war der erste Block ziemlich ausgeglichen mit einem Legverhältnis von 10:9 für uns.
    Auf in die Doppel. Bisher immer eine Schwäche unserer Mannschaft. Mal schauen.

    Heiko / Torben - Beate / Kevin 0:2 ( 4:5 )
    Jannik / Jan - Ralf / Ralf 1:2 ( 4:6 )

    Martina / Yannik - Claus / Dennis 1:2 ( 4:7 )
    Niklas / Kai - Nico / Hendrik 1:2 ( 4:8 )

    Die Doppelschwäche hat sich also wieder einmal bestätigt. Kein einziges Doppel gewonnen. Schade aber das wird sich in der nächsten Saison ändern. Versprochen.
    Mit einem 4:8 und einem Legverhältnis von 13: 17 ging es in den letzten Block.
    Mal sehen was noch geht.

    Yannik Stiewe - Kevin Siegmund 1:2 ( 4:9 )
    Heiko Kühn - Beate Neg 2:0 ( 5:9 )

    Torben Welzel - Claus Jägers 2:1 ( 6:9 )
    Jan Welzel - Ralf Hentschel 2:1 ( 7:9 )

    Martina Kühn - Ralf ( Gary ) Katthagen 2:0 ( 8:9 )
    Jannik Jönke - Dennis Pardula 0:2 ( 8:10 )

    Kai Nicolaus - Nico Katthagen 2:1 ( 9:10 )
    Niklas Weber - Hendrik Hentschel 0:2 ( 9:11 )

    Knapp verloren mit 9:11 und einem Legverhältnis von 24:26.
    Ein schöner Abend mit einer tollen Gastmannschaft neigte sich somit dem Ende zu.
    Ich hoffe wir spielen in der nächsten Saison wieder in der gleichen Gruppe.
    Nach der Verabschiedung durch Dirk und mich traten die Esborner die Heimreise an.

    Ich möchte noch meiner Mannschaft für eine tolle Saison danken. Es hat mir unheimlich Spaß gemacht, TC dieser außergewöhnlich tollen Mannschaft zu sein. Wir haben den Verein immer sehr gut vertreten und haben viele neue Freunschaften geschlossen. So sollte es auch sein. Der SDC war immer ein sehr gesehener Gast und man kam auch gerne ins Siegerland.
    Ich freue mich schon auf die nächste Saison mit neuen Herausforderungen.
    Auf diesem Wege möchte ich auch noch Dirk gute Besserung wünschen.
    Deine Frau hat dich gestern gut vertreten.
    Ich wünsche noch schöne Urlaubstage...

  • Thema von Heiko Kühn im Forum Team 3 Bezirksklasse W...

    Gestern hatten wir unser Nachholspiel vom 12ten Spieltag gegen TG Wetter von 1848 ( 2 ).

    Am Nachmittag kämpfte an diesem Tag schon unsere erste Mannschaft in Iserlohn um den Einzug ins NWDV Pokalfinale. Man traf sich gegen 11:00 Uhr in unserer Dartlounge und fuhr gemeinsam in einem gemieteten Bus nach Iserlohn. Leider wurde kein Märchen daraus, weil der Tabellenzweite der zwei Klassen höher spielenden Dinslakener für unsere Jungs einfach zu stark waren. Man hat leider mit 8: 0 verloren und das Checkglück war leider nicht auf unserer Seite. Aber der dritte Platz ist schon überragend. Glückwunsch unserer ersten Mannschaft.

    Bei uns ging es dann abends weiter mit dem Spiel gegen TG Wetter. Nach ausfüllen der Spielberichtsbögen durch die TC`s ging es los mit der Begrüßung durch die jeweiligen TS´s.

    Was dann geschah sollte ein denkwürdiger Abend werden, den so schnell niemand vergessen wird.

    Dirk Grisse – Frank Woelm 2 : 0 ( 1 : 0 )
    Jan Welzel – Jan – Sören Beineke 2 : 1 ( 2 : 0 )

    Bodo Knebel – Maik Kuhn 2 : 1 ( 3 : 0 )
    Kai Nicolaus – Ralf ( Rolf ) Tralau 2 : 0 ( 4 : 0 )

    Massimo Ferrero – Felix Kramer 0 : 2 ( 4 : 1 )
    Jannik Söhnke – Maik Kuhn 2 : 1 ( 5 : 1 )

    Bernd Dziawer-Hess – Svenja Wenzel 2 : 1 ( 6 : 1 )
    Dustin Wolzenburg 2 : 0 ( 7 : 1 )

    Nach dem ersten Block stand es somit 7 : 1 mit einem Legverhältnis von 14 : 6.
    Das sah sehr eindeutig aus und hätte auch wegen mir so weiter gehen können.
    Also frohen Mutes und ein wenig euphorisiert ging es in den Doppelblock. Was sollte bei diesem Spielstand noch viel schief gehen?

    Bernd / Bodo – Frank / Svenja 1 : 2 ( 7 : 2 )
    Jan / Jannik – Jan-Sören / Felix 1 : 2 ( 7 : 3 )

    Torben / Martina – Svenja / Ralf 2 : 1 ( 8 : 3 ) das erste mal zusammen gespielt. Mein Plan funktionierte. Torben runter spielen, Martina checken
    Dirk / Dustin – Maik / Felix 1 : 2 ( 8 : 4 )

    Somit ging der Doppelblock an unsere Gäste aus Witten mit 3 : 1 und einem Legverhältnis von 5 : 7.
    Wieder einmal den Doppelblock abgegeben. Das zieht sich schon die ganze Saison wie ein roter Faden durch unser Spiel. Da besteht unbedingt Verbesserungsbedarf.
    Durch den ersten Block gingen wir mit einer noch eine komfortablen Führung in den Letzten Einzelblock.
    Das müssen wir doch nach Hause schaukeln. Drei Siege fehlten noch aber der Dartgott hatte noch was inpetto.

    Bodo – Frank 2 : 0 ( 9 : 4 )
    Dirk – Felix 1 : 2 ( 9 : 5 )

    Kai – Ralf 0 : 2 ( 9 : 6 )
    Massimo – Svenja 0 : 2 ( 9 : 7 )

    Jan – Frank 1 : 2 ( 9 : 8 )
    Bernd – Jan-Sören 2 : 1 ( 10 : 8 )

    Torben – Frank 1 : 2 ( 10 : 9 )das letzte Siel mußte die Entscheidung bringen
    Dustin – Ralf 2 : 0 ( 11 : 9 )

    Sieg!!!!!!

    Das wurde ja noch mal richtig spannend. Hätte ich so nach dem ersten Block nicht erwartet.Mir ging ganz schön die Düse. Man muß sich vorstellen wir hätten noch verloren. Das wäre die totale Blamage, aber ich bin stolz auf mein Team und wir haben Kampfgeist bewiesen. In solchen Situationen wächst ein Team Zusammen und es werden Helden geboren nicht wahr Dustin. Für Martina bist du jetzt ein Held
    Nach einigen Komplimenten seitens unserer Gegner auf unseren Teamspirit haben Felix und ich die Verabschiedung gemacht. Man freut sich schon auf die nächste Saison auf eine weitere Spiele gegen uns.
    Nach dem verlorenen Hinspiel ist uns diesmal also eine Revanche gelungen. Glückwunsch an mein Team.
    Bedanken möchte ich mich auch bei Kai ( Mod ) , der es möglich gemacht hat das das Spiel bei Facebook live übertragen wurde. Auch die vielen Kommentare haben gezeigt das viele mit unserem Team zuhause mitfiebern.
    Dirk möchte ich auf diesem Weg noch viel Glück zu seiner bevorstehenden OP am Dienstag wünschen.
    Unser Team ist im Gedanken bei dir.
    Das beste kommt natürlich zum Schluss.
    Bodo, das ist meine Martina. Die kannst du nicht haben. Iss meins…..

  • DC Quincy Wetter - 1. SDC SiegerlandDatum14.05.2017 12:44
    Thema von Heiko Kühn im Forum Team 3 Bezirksklasse W...

    Gestern ging es zum letzten Auswärtsspiel unserer Mannschaft in dieser Saison zum DC Quincy Wetter. Obwohl sie Tabellarisch letzter sind, haben wir das Hinspiel in Krombach nur knapp mit 11 : 9 gewonnen. Also wollten wir dieses Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen.
    10 Spieler hatten zugesagt mit nach Wetter zu fahren aber kurz vor Abfahrt sagten Torben und Jan leider ab. Torben hat mich angerufen und mir den Grund genannt, aber ich habe kein Wort verstanden. Habe nur verstanden „ Können nicht mitkommen „ . Die zwei haben eine sehr undeutliche Aussprache und Nuscheln. Also Mund auf beim Reden. Ich bin alt und höre schwer.
    Ich habe dann Niklas angerufen das er bei uns mitfahren kann. Es war dann leider auf der Rückbank vom Mercedes ziemlich kuschelig, aber es hat sich niemand beschwert.
    Als wir dort ankamen, wurde uns die Anlage erst mal ausführlich gezeigt. Eine schöne Vereinsgaststätte und eine Idyllische Lage mitten im Wald.
    Nachdem wir die Spielberichte geschrieben haben, fingen wir dann auch gleich mit den Spielen an.
    Auf eine Begrüßung wurde in beiderseitigen Einvernehmen verzichtet.


    Phil Hildebrandt – Heiko Kühn 0 : 2 ( 0 : 1 )
    Achim Noll – Bodo Knebel 0 : 2 ( 0 : 2 )

    Markus Honberg – Niklas Weber 1 : 2 ( 0 : 3 )
    Udo Hildebrandt – Bernd Dziawer- Hess 0 : 2 ( 0 : 4 )

    Thomas Kaschub – Jannik Sönke 2 : 1 ( 1 : 4 ) nicht ärgern Jannik, deine Pfeile können nichts dafür und auch Türen sowie Türrahmen sind nicht schuld
    Birgit Kesper – Martina Kühn 0 : 2 ( 1 : 5 )
    Werner Schwab – Massimo Fererro 0 : 2 ( 1 : 6 )
    Heike Wortmann – Yannik Stiewe 0 : 2 ( 1 : 7 )

    Somit stand es nach dem ersten Block Jannik : 7 mit einem Legverhältnis von 3 : 15.
    Also ab in die Doppel. In der letzten Zeit eine kleine Schwäche von uns.


    Achim / Markus – Heiko / Jannik 2 : 0 ( 2 : 7 )

    Udo / Heike – Bernd / Bodo 0 : 2 ( 2 : 8 )

    Birgit / Thomas – Massimo / Niklas 0 : 2 ( 2 : 9 )

    Phil / Werner – Martina / Yannik 2 : 1 ( 3 : 9 )

    Der Doppelblock war sehr ausgeglichen mit einem Legverhältnis von 4 : 5
    Nach einem Imbiss ging es in den letzten Block.
    Nur noch zwei Siege zum Gesamtsieg. Dementsprechend hatte ich mir natürlich was vorgenommen,
    denn ich wollte den Grundstein zu unserem Sieg legen.


    Achim - Heiko 2 : 0 ( 4 : 9 ) Das war wohl nichts
    Heike – Bernd 1 : 2 ( 4 : 10 )

    Markus – Niklas 2 : 1 ( 5 : 10 )
    Thomas – Bodo 0 : 2 ( 5 : 11 )

    Udo – Jannik 1 : 2 ( 5 : 12 ) Da war er wieder da, der alte Jannik.
    Birgit - Martina 0 : 2 ( 5 : 13 ) Superkampf...

    Phil – Yannik 0 : 2 ( 5 : 14 )
    Werner – Massimo 0 : 2 ( 5 : 15 )

    Nach drei Niederlagen in Folge endlich wieder ein Sieg.
    Endergebnis lautet 5 : 15 mit einem Legverhältnis von 15 : 34.
    Das war ein klarer und verdienter Sieg.
    Es war ein schöner Abend und man freut sich schon auf die nächster Saison auf ein Wiedersehen.
    Ach so Bernd, wie geht es die nach dem Ramazotti Exzess. Martina mag in der nächsten Zeit keinen mehr.
    Wir haben jetzt noch zwei Heimspiele vor der Nase gegen sehr starke Gegner. Wir werden wie immer unser bestes geben und den Verein bestmöglich vertreten.
    Freue mich schon auf die nächsten Spiele mit euch.

Inhalte des Mitglieds Heiko Kühn
Beiträge: 39
Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz